
Jobboards und Jobsuche – Wann solltest du aktiv werden?
Sollte man jeden Tag auf Jobboards aktiv sein? Die Antwort mag überraschend sein: Nein! In unserer Beratung begegnen wir häufig Klientinnen und Klienten, die während der Jobsuche täglich auf den Stellenbörsen unterwegs sind. Doch unsere Erfahrung zeigt, dass dies nicht der effektivste Weg ist.
Warum tägliches Schauen nicht nötig ist
Unsere Analyse aktueller Jobboards hat gezeigt, dass sich diese im Schnitt nur alle sieben Tage signifikant erneuern. Wer sich also jeden Tag durch dieselben Stellenangebote scrollt, verschwendet nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für unnötigen Stress. Stattdessen empfehlen wir, einmal pro Woche gezielt nach neuen Möglichkeiten zu suchen.
Timing ist entscheidend!
Trotzdem gibt es einen wichtigen Punkt, den wir immer wieder betonen: Schnelligkeit ist oft entscheidend. Die besten Chancen hat meist, wer sich sofort auf eine relevante Stelle bewirbt, sobald diese veröffentlicht wird. Um keine Gelegenheit zu verpassen, können Job-Alerts sehr hilfreich sein. Diese benachrichtigen dich direkt, sobald eine neue, passende Stelle verfügbar ist. So sparst du dir die tägliche Suche und kannst trotzdem schnell reagieren, wenn es darauf ankommt.
Fazit – Effizient und stressfrei zur neuen Stelle
Tägliches Scrollen durch Jobboards ist weder notwendig noch besonders effektiv. Stattdessen empfehlen wir:
📅 Einmal wöchentlich eine Übersicht verschaffen
🐇 Schnell handeln, wenn eine passende Stelle auftaucht
🚨 Job-Alerts nutzen, um keine Chance zu verpassen
Mit dieser Strategie bleibt deine Jobsuche effizient und stressfrei, und du landest deine Bewerbung genau dann auf dem Tisch des Recruiters, wenn es darauf ankommt.
Wenn du mehr über diese Methodik erfahren möchtest, schreib uns gerne über unser Formular!